Wie man das Root-Passwort unter Linux zurücksetzt
1. April 2022Wie man das Root-Passwort unter Linux zurücksetzt
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Root-Passwort in Linux zurücksetzen können, damit Sie nicht alle administrativen Rechte für Ihren Rechner verlieren.
In Linux können normale Benutzer und Superuser über eine Passwortauthentifizierung auf Dienste zugreifen. Für den Fall, dass ein normaler Benutzer sich nicht mehr an sein Passwort erinnern kann, kann ein Superuser das Passwort eines normalen Benutzers direkt vom Terminal aus zurücksetzen. Was aber, wenn der Superuser (oder Root-User) sein Passwort verliert? Er muss das verlorene Kennwort wiederherstellen, bevor er den Anmeldebildschirm aufruft. Dadurch kann jeder böswillige Benutzer mit physischem Zugang zu Ihrem Linux-Host die vollständige Kontrolle erlangen. Dieser Artikel zeigt, wie man ein verlorenes Root-Passwort unter Linux mit zwei verschiedenen Methoden wiederherstellen kann.
Hinweis: Die Methode zum Zurücksetzen eines Root-Passworts ist bei den meisten Distributionen ähnlich. Hier demonstrieren wir den Prozess anhand von Ubuntu. Der Einfachheit halber verwenden wir im gesamten Tutorial den Begriff “Root-Passwort”, der aber auch als Superuser-Passwort interpretiert werden kann.
Lesen Sie auch:
Wie man Dateien unter Linux einfach umbenennen kann
Einfaches Umbenennen von Dateien unter Linux
1. Das verlorene Linux Root-Passwort über das Grub-Menü zurücksetzen
1. Um ein verlorenes Root-Passwort wiederherzustellen, müssen wir zunächst den Linux-Host neu starten, vorausgesetzt, Sie haben das Passwort für Root vergessen.
2. Sobald die GRUB-Seite erscheint, wählen Sie schnell die Option “*Erweiterte Optionen für GNU/Linux”, indem Sie die Pfeiltaste nach unten und die Eingabetaste drücken.
grub-advanced-options
3. Drücken Sie nun e, um die Befehle zu bearbeiten.
Sie müssen sie modifizieren oder vom “Nur-Lesen”-Modus in den “Lesen-Schreiben”-Modus ändern. Suchen Sie die Zeile, die mit “Linux” beginnt. Suchen Sie nach ro und ändern Sie es in rw. Fügen Sie init=/bin/bash am Ende der Zeile hinzu.
grub-edit-kernel-loading-menu
4. Drücken Sie F10. Daraufhin wird ein Bildschirm mit einer Eingabeaufforderung angezeigt.
grub-boot-bash-bildschirm
5. Mounten Sie Ihr Root-Dateisystem im Lese-/Schreibmodus:
mount -n -o remount,rw /
6. Sie können nun Ihr verlorenes root-Passwort mit dem folgenden Befehl zurücksetzen:
passwd root
grub-bash-bildschirm-zurücksetzen-passwort
Sobald Sie fertig sind, geben Sie ein:
exec /sbin/init
Damit wird die Eingabeaufforderung beendet und der Computer neu gestartet.
Lesen Sie auch:
Wie man einen Windows-Freigabeordner unter Linux einbindet
Wie man einen Windows-Freigabeordner unter Linux einbindet
2. Verlorenes Root-Passwort mit Live-CD zurücksetzen
Wenn Sie eine Linux Live CD/USB haben, können Sie damit booten und das Root-Passwort zurücksetzen.
1. Laden Sie die neueste Version von Ubuntu herunter, und erstellen Sie eine bootfähige Live-CD/USB davon. Booten Sie Ihr System von dem Wechsellaufwerk und nicht von der Festplatte.
2. Wählen Sie auf dem Bildschirm “Ubuntu ausprobieren”. Dadurch gelangen Sie auf den Desktop der Live-CD.
ubuntu-live-cd-try-ubuntu
3. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um root zu werden:
sudo su
4. Ermitteln Sie den Speicherort der Festplattenpartition mit folgendem Befehl:
fdisk -l
In den meisten Fällen handelt es sich um “/dev/sda1”, aber je nach Partitionierung Ihrer Festplatte kann dies anders aussehen.
5. Mounten Sie die Festplattenpartition des wiederherzustellenden Systems mit folgendem Befehl:
mkdir /mnt/recover
mount /dev/sda1 /mnt/recover